<aside>
✅
Es gibt im wesentlichen 2 Begriffe, an denen du nicht vorbeikommen wirst:
-
Die Leistung (Watt) - Das ist hier relevant:
- Wie viel Maximalleistung haben deine Module?
- Wie viel Leistung lässt dein Wechselrichter durch?
-
Die Arbeit (Wattstunde) - Das ist hier relevant:
- Wie viel kannst du über das Jahr produzieren?
- Wie viel Strom verbrauchst du pro Jahr davon?
- Wie viel Strom verbraucht dein gesamter Haushalt?
</aside>
-
Watt (W) beschreibt, wie viel ein Solarmodul unter optimalen Bedingungen auf einmal produzieren kann.
- Daher nennt man es auch die “Leistung”, also die maximale Fähigkeit eines Moduls. Die Angabe dazu findest du auf jedem Set.
- Da es die Spitzenleistung ist, nennt man diese Angabe auch “WattPeak”
- Wattstunde (Wh) beschreibt, wie viel Strom produziert wird, wenn dieses Modul beschienen wird.
- Ein Modul mit einem Watt, produziert wenn es eine Stunde beschienen wird optimalerweise eine Wattstunde.
- 1.000 Wattstunden werden der Einfachheit halber zusammengefasst, als eine Killowattstunde (kWh)
- Diese Angabe kennst du von deiner Stromrechnung, du zahlst mit dem sog. Arbeitspreis pro kWh, die du produzierst.
Weitere Begriffe, wie Ampere, Volt etc. sind normiert und bei seriösen Anbietern in den Sets rechtlich & technisch sauber verbaut. Da brauchst du dir also keine Gedanken zu machen!