<aside> 🔋
Ein Speicher lohnt sich, wenn du viel Strom produzierst den du nicht zeitgleich verbrauchen kannst. Du speist deinen Strom dann in diese große Batterie ein und verbrauchst ihn, sobald du ihn wieder nutzen kannst, zum Beispiel abends. Du kannst Speicher ab 600 € kaufen und jedes Balkonkraftwerks-Set anschließen.
</aside>
Genau wie die Modul-Preise, sind auch die Speicher Preise stark gesunken
Die bekanntesten Firmen für Balkonkraftwerks-Speicher sind Anker, SolarFlow und EcoFlow
Doch auch weitere Anbieter, wie die Sonnenrepublik, haben eigene Speicher entwickelt.
Deine Grundüberlegung sollte Folgende sein:
Wenn du den “verschenkten” Strom mit dem Arbeitspreis deines Stromanbieters multiplizierst, weißt du wie viel mehr Geld du sparen kannst.
Beispielrechnung:
→ Überschuss: 800-500 kWh = 400 kWh
→ Mögliche Ersparnis: 300 kWh x 35 Cent / 100 (da wir auf Euro kommen wollen) = 105 €
→ Armortisationszeit deiner Batterie: 600 € / 105 € = 5,71 Jahre
→ Innerhalb von ca 6 Jahren hat sich deine Batterie armortisiert
Fazit: Für die Meisten VerbraucherInnen empfehlen wir keine Speicher, da in der Regel keine derart großen Überschüsse anfallen werden. Außerdem muss sich ja auch deine Anlage selbst armortisieren. Wir empfehlen dir eher, deinen Verbrauch am Sonnenschein auszurichten und z.B. deine Waschmaschine mittags laufen zu lassen. Die finale Entscheidung musst du allerdings für dich selbst treffen! Außerdem ist zu beachten, dass die Speicherpreise stark fallen. In Zukunft kann sich das also sehr wohl noch mehr lohnen!
Quellen: