<aside>
💡
Ein Balkonkraftwerk soll deine „Grundlast“ abfedern. Sprich: der stetige Grundverbrauch aus Kühlschrank, W-LAN Router, Lampen etc., den du hast.
</aside>
- Ein Balkonkraftwerk kann dir bis zu 800 kWh pro Jahr an Strom liefern. Damit wirst du nicht autark, deckst aber deinen Grundverbrauch ab.
- Je nach Haushaltsgröße, verbraucht man im Schnitt 2.400 - 4.000 kWh pro Jahr Quelle
- Deinen genauen Verbraucht siehst du auf deiner Stromrechnung & Jahresendabrechnung deines Stromanbieters
- Um dir den Verbrauch besser vorzustellen, geben wir dir hier ein paar Beispiele:
- Ein Kühlschrank verbraucht im Schnitt ca. 90-125 kWh (Quelle)
- Die energiesparendsten Waschmaschinen verbrauchen ca. 89 kWh (**Quelle)**.
- Ein WLAN Router verbraucht ca. 53 kWh (Quelle.)
- Viele Menschen richten daher ihren Verbrauch nach der Sonne aus! Hier siehst du eine Abbildung bezüglich eines typischen Verlaufes der Stromerzeugung und deines Verbrauches

<aside>
👉
Wir empfehlen daher, dass du deinen Fokus darauf richtest, ein Gerät sicher und funktional zu installieren. Die Optimierung der Leistung, ggf. ein Speicher oder weitere Überlegungen kannst du im Anschluss angehen. Dann verlierst du dich nicht in der Optimierung und damit das Wesentliche aus dem Auge 🙂.
</aside>